Tür an Tür mit den Mieterinnen und Mietern – Aachener SWG lädt zum Baustellenfest in die zukünftige Geschäftsstelle ein
Neubau der Geschäftsstelle inklusive 13 öffentlich geförderter Wohnungen
Effizienzhausstandard (BEG) 40 EE, Luft-Wasser-Wärmepumpe und PV-Anlage
Baufertigstellung im Sommer 2026
Baustellenfest mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik, Wirtschaft und Kirche
Trier, 20.03.2025. An der Matthiasstraße 50-52 in direkter Nachbarschaft der Abteil Matthias entsteht gerade die neue Geschäftsstelle der Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH (Aachener SWG) in Trier. Das Besondere: zukünftig wird hier quasi Tür an Tür gearbeitet und gewohnt. Denn in dem Gebäude der neuen Geschäftsstelle werden auch 13 öffentlich geförderte Mietwohnungen entstehen.
„Unsere neue Geschäftsstelle und der Bau von 13 öffentlich geförderten Wohnungen im selben Gebäude ist ein klares Bekenntnis zu unserem Standort in Trier und dem Standort unseres Gesellschafters dem Bistum Trier. Wir werden uns hier in Trier zukünftig wieder stärker als Vermieterin für bezahlbaren Wohnraum in der Stadt engagieren“, verkündetet Marion Sett in ihrer Begrüßungsrede beim Baustellenfest. Über 70 Personen aus Politik, Wirtschaft und der Kirchen sowie der Stadt Trier waren der Einladung der Aachener SWG gefolgt. Unter Ihnen auch Oberbürgermeister Wolfram Leibe, der ebenfalls ein kurzes Grußwort hielt. „Jede bezahlbare Wohnung wird in dieser Stadt gebraucht. Wenn ich hier an dem Neubau der Aachener vorbeifahre, denke ich jedes Mal: Klasse gemacht. Danke, das ist ein ganz starkes Signal,“ so Oberbürgermeister Wolfram Leibe. Weiterer Redner war Alexander Rychter, Direkter des Verbandes der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen. Er betonte in seiner kurzen Ansprache, wie herausfordernd die derzeitigen Rahmenbedingungen für die sozialorientierte Wohnungswirtschaft ist und lobte das Engagement der Aachener SWG trotzdem noch zu bauen und bezahlbaren neuen Wohnraum zu schaffen.
Bis Sommer 2026 entstehen an der Matthiasstraße 50-52 auf dem 1.895 m² großen Grundstück drei Gewerbeeinheiten, in die die neue Geschäftsstelle der Aachener SWG ziehen wird sowie 13 öffentlich geförderte Mietwohnungen. Die Wohnungen haben zusammen eine Fläche von 1.176 m² aufgeteilt in 3-, 4- und 5-Zimmer-Wohnungen mit durchschnittlich 90 m² Wohnfläche und werden eine Nettokaltmiete von 7,70€ betragen. Das neue Gebäude besitzt ein ausgeklügeltes Energiekonzept und erfüllt den Effizienzhausstandard (BEG) 40 EE. Dafür sorgen unter anderem eine Luft-Wasser-Wärme-Pumpe, die größtenteils über die eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach betrieben wird und eine kontrollierte Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung. Alle Wohnungen verfügen außerdem über eine Fußbodenheizung, einen Balkon, Terrasse oder Loggia sowie elektrische Rollläden und sind barrierefrei. Zum Neubau gehören außerdem 20 Außenstellplätze.
In Trier gehören derzeit knapp über 340 Wohnungen zum Bestand der Aachener. Außerdem verwaltet das Unternehmen von Trier aus über 1.300 Wohnungen für Dritte (Wohneigentumsverwaltung). In den vergangenen Jahren hat sich die Aachener SWG vorwiegend im Bauträgergeschäft in Trier betätigt. Zukünftig soll auch die Vermietung von bezahlbaren Wohnraum wieder verstärkt in den Fokus genommen werden. Der Niederlassung der Aachener in Trier beschäftigt acht Mitarbeitende. Die kaufmännische Leitung hat Daniel Schieben inne, die technische Leitung liegt bei Werner Boesen.
Über die Aachener:
Seit 1949 versorgen die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH und ihre wohnungswirtschaftlichen Tochterunternehmen breite Bevölkerungsgruppen mit preiswerten Wohnungen und schaffen Wohnraum für Menschen mit unterschiedlichen Bedarfen. Durch den Bau von Eigenheimen und Eigentumswohnungen schaffen sie Wohnmöglichkeiten für Familien, Singles und Paare und fördern deren Eigentumsbildung. Dabei passt sich die Aachener stets den aktuellen Lebenswirklichkeiten und Bedürfnissen an. Das Unternehmen mit Sitz in Köln betreibt Wohnungs- und Städtebau, Baubetreuung und Verwaltung von Wohnanlagen. Der Gesellschafterkreis umfasst die Erzbistümer und Bistümer Aachen, Essen, Köln, Münster, Paderborn und Trier. Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Berlin.
Die Aachener Gruppe beschäftigt über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihre Geschäftsführung ist Marion Sett.
-
Pressemitteilung als PDF