Woodstöckchen

Kölns größtes Holzbauprojekt: Nachhaltig. Innovativ. Zukunftsweisend.

Woodstöckchen - ein nachhaltiges, zukunftsweisendes Quartier

In der Ludwigsburger Straße in Köln-Bilderstöckchen entsteht etwas Großes - ein Projekt, das Maßstäbe setzt: “Woodstöckchen” - Kölns größter Wohnungsneubau in Holzbauweise. Auf dem historischen Gelände der Afrika-Missionare Weiße Väter e.V. wird die Zukunft des Wohnens greifbar. Hier entsteht nicht nur dringend gebrauchter neuer Wohnraum im Zentrum Kölns, sondern ein nachhaltiges, zukunftsweisendes Quartier, das den Weg für eine klimafreundliche Bauweise ebnet.

Ab Sommer 2025 werden auf dem rund 6.000 m2 großen Gelände vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 84 Wohnungen zur Miete gebaut - vollständig in Holzbauweise, energieeffizient und klimafreundlich nach dem KfW-40-QNG-plus-Standard.

Mietwohnungen Holzbauweise

Der Projektname Woodstöckchen

Der Projektname Woodstöckchen ist das Ergebnis eines Ideenwettbewerbs unter den Mitarbeitenden der Aachener. 

Woodstöckchen setzt sich zusammen aus dem Veedelsnamen “Bilderstöckchen” und dem früheren Festival “Woodstock”. Woodstöckchen vereint den Stadtteil Bilderstöckchen mit der Holzbauweise kunstvoll in einem Namen. Außerdem steht "Woodstock" auch dafür, dass aus einer kleinen Idee eine große Bewegung wurde. Wenn aus unserem Projekt einmal eine Mainstream-Bauweise wird, dann haben wir viel erreicht.

„Woodstöckchen“ klimafreundlich, innovative und zukunftsweisend!

  • Innovative Holzbauweise

    Klimafreundlich und ressourcenschonend - ein Meilenstein für Köln.

  • Photovoltaik und Luft-Wasser-Wärmepumpen

    FCKW freie Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen für eine grüne Zukunft

  • Begrünte Dächer und effektives Wassermanagement:

    Für besseres Mikroklima und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

  • Car- und Bikesharing

    Förderung klimafreundlicher Mobilität.

Geplante Meilensteine “Woodstöckchen”

  • März 2025: 

    Geplante Baugenehmigung

     

  • ab April 2025: 

    Start der Bauarbeiten mit Rückbau der Bestandsgebäude, Erdarbeiten und Bau der Tiefgarage.

  • ab Oktober 2025: 

    Montage der Holzbauelemente. Die Bauzeit für ein Gebäude beträgt 3 Monate.

     

Interesse an einem dieser Objekte?

Rufen Sie uns an, wir informieren und beraten Sie gern.